Seite wählen

Bore-out

Was ist ein Boreout?

Ein Boreout ist das Gegenteil von einem Burnout. Während Sie bei einem Burnout überlastet und ausgebrannt sind, spricht man bei einem Boreout hingegen von Unterbelastung und Langeweile. Aber Achtung: es geht dabei häufig um innere Langeweile und nicht so sehr um zu wenig Arbeit! Sie fühlen sich schon eine längere Zeit nicht mehr wirklich bei den Dingen, die Sie tun, beteiligt und können wenig von sich selbst dabei einbringen. Ihre Arbeit knüpft beispielsweise zu wenig an Ihre spezifischen Interessen und Talente an oder Sie tun zu viel im Autopiloten-Modus. Dadurch ist die Flamme erlöscht. Es kann ebenfalls sein, dass Sie den Sinn Ihrer Arbeit eigentlich nicht mehr erkennen. Ihre Inspiration und Energie nehmen dadurch ab und somit auch die Freude. Ziemlich logisch! Sie sind den ganzen Tag mit etwas beschäftigt, das eigentlich gegen Ihre Natur ist. Sie schnüren sich Ihre eigene Energie ab!

(Wieder-)Erkennen eines Boreouts

Es ist manchmal schwierig, Boreout-Gefühle zu erkennen. Einige Beschwerden stimmen mit einem Burnout überein: ein lustloses Gefühl, Stress, Trübseligkeit, grüblerische Gedanken, Unsicherheit… Einige Menschen kommen später selbst zum Schluss, dass sie kein Burnout, sondern ein Boreout haben! Keine Überbelastung, sondern ein Mangel an Sinngebung und Engagement scheinen die Ursache der Beschwerden zu sein…

Viele Menschen unterdrücken erst einmal ihre Gefühle. Aber unterschwellig gärt etwas, das größer wird; Sie fühlen keine echte Verbindung mehr mit dem, was Sie tun, Ihre Qualitäten werden nicht erschlossen…. Innerlich haben Sie schon lange gekündigt. Praktische Umstände dienen häufig lange Zeit als Schmerzmittel. So denken Sie: „Es ist doch ein gutes Unternehmen, in dem ich arbeite! Finde ich woanders wieder solch nette Kollegen?“ Auch Sicherheit und Absicherung spielen oft eine Rolle: die Miete muss doch bezahlt werden… Und in Ihrer jetzigen Arbeit wissen Sie zumindest, was Sie erwarten können!

Auf diese Weise schlagen Sie sich länger damit herum, als gut für Sie ist. In der Zwischenzeit fühlen Sie immer weniger Energie, nimmt Ihre Motivation weiter ab und Ihr Selbstvertrauen wird davon auch nicht größer… Langsam verfallen Sie in einen immer passiveren Modus, in dem Sie den Mut und die Inspiration, etwas zu verändern, verlieren. Aktiv zu werden wird so noch schwieriger.

Über Boreout wird wenig gesprochen und das macht es nicht einfacher, Ihre Gefühle zu teilen. Der erste Schritt erfordert deswegen auch Mut: die Erkenntnis, dass Sie eine Verbindung mit dem, was Sie tun, vermissen. Es muss sich etwas ändern – schlichtweg, weil Sie es verdienen! Das ist spannend, denn sobald Sie Ihre eigenen Gefühle ernst nehmen, gerät etwas in Bewegung, von dem Sie noch nicht wissen, wo es hinführt… Aber wenn Sie schon Ihre eigenen Gefühle und Ihre eigenen Talente nicht ernst nehmen – wer tut es dann?

Lust auf Arbeit!

Gegenüber dem Boreout steht Lebendigkeit: Lust auf Arbeit! Sie entsteht, wenn Ihre Arbeit Ihren Leidenschaften, Talenten, Werten und Ihrer Persönlichkeit entspricht. Es ist deswegen wichtig, die Verbindung zu sich selbst wiederherzustellen und sie wieder als Ausgangspunkt für Ihr Leben zu nehmen. Wenn Sie sich immer mehr dem hingeben, was Sie wirklich berührt und inspiriert, gibt das nicht nur Erfüllungen, sondern auch viel Energie. Sie bildet den Brennstoff, um genau die Schritte zu machen, die nötig sind, Lust auf Ihre Arbeit zu bekommen!

Ich bin davon überzeugt, dass jeder mit seinen oder ihren Talenten, Hintergrund und Erfahrungen etwas Einzigartiges zu bieten hat. Und JA: damit können andere etwas anfangen! Es ist an Ihnen, das Schöne in Ihnen zu sehen, es zu würdigen und sichtbar zu machen. Auch, wenn Sie dafür aus Ihrer Komfortzone müssen – es lohnt sich!

Pin It on Pinterest